FC Schalke: Keine Verpflichtung von Badstuber

Filed under: Soccer Gott by: admin

Der FC Schalke 04 wird Holger Badstuber nicht über das Ende der Saison hinaus verpflichten. Der Verteidiger ist aktuell von Bayern München ausgeliehen. Wie Schalke-Manager Christian Heidel am Donnerstag erklärte, soll Badstuber am Samstag im letzten Heimspiel der Saison verabschiedet werden.

Der Vertrag des Verteidigers läuft in München noch bis 2018. Allerdings hat Badstuber in München große Konkurrenz auf der Position des Innenverteidigers. Neben Mats Hummels, Jerome Boateng, und Javi Martinez spielt in der kommenden Saison auch der Hoffenheimer Niklas Sühle für die Münchner. Gerüchten zufolge könnte Badstuber nun in die englische Premier League wechseln. Read more…

Tschö, Poldi – zum Abschied gab’s ein Tor gegen England

Filed under: Soccer Gott by: admin

Lukas Podolski verabschiedete sich am Mittwochabend von der Nationalmannschaft so, wie er vor 13 Jahren gekommen war, nämlich mit einem Tor. Beim Testspiel gegen England war ausgerechnet er der Mann des Abends und erzielte den einzigen Treffer des eher mäßigen Spiels.

„Er wird bei großen Turnieren fehlen“

Im Mittelpunkt des Abends stand nicht das Spiel, sondern der Abschied von Weltmeister Lukas Podolski, der nach 13 Jahren seine Karriere als Nationalspieler beendet und sich in Japan neuen Herausforderungen stellt. Thomas Müller bezeichnete die Feier scherzhaft als zu kitschig, doch betonte er auch, dass Podolski ein toller Typ war, der den Kollegen bei den anstehenden Turnieren fehlen wird. Und dann fragte er sich noch lachend, was Podolski dem englischen Torhüter geboten hat, damit er den Ball durchgehen lässt. Toni Kroos bleib da schon sachlicher und sagte, das Tor sei mit Sicherheit kein Geschenk gewesen, sondern genauso gewollt von „Prinz Poldi“. Read more…

BVB: Angeblich 50 Millionen Euro für Aubemayang-Nachfolger

Filed under: Soccer Gott by: admin

Es waren Worte, die Borussia Dortmund ins Mark trafen. Wenn er den nächsten Schritt machen wolle, dann müsse er im Sommer wechseln, erklärte Pierre-Emerick Aubameyang im französischen Radio. Anschließend sagte der Stürmer zwar noch einige nette Dinge über den BVB, doch die Kernbotschaft blieb unverändert: Der Spieler möchte im Sommer gehen – nach Spanien. Die Bosse von Schwarz-Gelb haben Aubameyang inzwischen öffentlich für das Interview gerügt, intern haben sie aber angeblich längst einen Plan für den Abgang des Spielers gefasst. Der Nachfolger für den Angreifer soll aus Spanien kommen und alles andere als billig werden.

50 Millionen Euro Ablöse für Williams?
Laut der spanischen „Marca“ plant der BVB, Aubameyang bei einem Ablöseangebot zwischen 70 und 80 Millionen Euro ziehen zu lassen. 50 Millionen Euro von dem Kuchen möchte man direkt reinvestieren. Das Geld soll demnach in die Dienste von Inaki Williams fließen. Der 22-Jährige geht derzeit noch für Athletic Bilbao auf Torejagd und macht seine Sache dabei sehr gut. In 91 Spielen erzielte der Angreifer 20 Treffer und legte 14 Tore auf. Trotz seiner noch jungen Jahre hat der Spieler in der stärksten Liga der Welt in mehr als jedem dritten Spiel eine Torbeteiligung. Das ist ein erstaunlicher Wert. Read more…

Draxler fühlt sich unverstanden

Filed under: Soccer Gott by: admin

Die Kritik an Nationalspieler Julian Draxler ist in Wolfsburg unüberhörbar, und auch Draxler selbst hat noch einmal betont, dass er aus Wolfsburg wegwill, und nun scheinen die Zeichen auf Abschied zu stehen.

Unverstanden und unterbewertet

Julian Draxler ist ein begnadeter Fußballer, doch oft verhält er sich wie ein trotziger kleiner Junge. Wie schon auf Schalke fühlt sich der Nationalspieler auch in Wolfsburg unverstanden und unterbewertet. Die Fans haben ihm mit einem gellenden Pfeifkonzert bei seiner Einwechslung gegen die Hertha am Samstag gezeigt, was sie von seiner andauernden Meckerei halten, doch der 23hjährige sieht sich immer noch in der Opferrolle. Sogar Klaus Allofs, der sich immer hinter seien Spieler stellt, scheint allmählich der Kragen zu platzen. Alle müssen den Fans das Gefühl geben, dass sie alles für den Verein tun würden, sagte der Manager. Diese Signale habe er in den letzten Wochen von Draxler nicht gesehen.

Auch auf Schalke unzufrieden

Als Felix Magath den jungen Draxler in Schalkes A-Mannschaft holte und ihm sogar ermöglichte, für ein Jahr mit der Schule auszusetzen, glaubte ganz Fußball-Deutschland, da wächst ein neuer Superstar heran, der es mit den ganz Großen in der Welt aufnehmen könnte. Julian Draxler sollte Schalkes neues Gesicht werden, aber stattdessen gab es von seiner Seite ein ähnliches Verhalten wie in Wolfsburg. Draxler mäkelte an allem rum, wollte den Verein so schnell wie möglich verlassen, was vor allem auch Auswirkungen auf seine Leistungen hatte. Der einst so begnadete Spieler wurde zum Bankdrücker. Read more…

Die Lehren des 9. Spieltags: Bittere Stunden für die Abstiegskandidaten

Filed under: Soccer Gott by: admin

Der 9. Spieltag meinte es nicht gut mit den Abstiegskandidaten, zu denen sich jetzt auch ohne jeden Zweifel wieder Werder Bremen zählen muss. Der Effekt des Trainerwechsels scheint endgültig verflogen zu sein. Die Hanseaten zeigten eine bemitleidenswert schwache Vorstellung gegen den SC Freiburg und verloren zurecht mit 1:3.

Überhaupt keinen Trainerwechsel-Effekt gab es offenbar beim VfL Wolfsburg: Im zweiten Bundesliga-Spiel unter Valerien Ismael gab es die zweite Pleite: Im Krisenduell mit Bayer 04 Leverkusen verlor man mit 1:2 – obwohl man eigentlich lange geführt hatte.

Pleiten für Darmstadt und Ingolstadt
Gut für Werder und die Wölfe ist, dass es in Gestalt vom SV Darmstadt und dem FC Ingolstadt zwei Teams gibt, die offenbar sogar noch schwächer als man selbst ist. Die Hessen verloren mit 0:2 zuhause gegen RB Leipzig. Der Aufsteiger entpuppt sich mehr und mehr als die zweite Kraft in Deutschland. Ingolstadt verlor ebenfalls mit 0:2 – der FCI spielte auswärts bei Mainz 05. Die Rheinhessen nutzten den Dreier, um sich selbst wieder aus der Abstiegszone zu lösen. Read more…

WM-Quali 3. Spieltag: Deutschland schlägt Nordirland in 17 Minuten

Filed under: Soccer Gott by: admin

Es scheint fast so, als hätte Deutschland die bittere Pleite im EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich gebraucht, um wieder zu sich selbst zu finden. Bis zur EM quälte sich die Mannschaft seit dem WM-Gewinn 2014 Partie für Partie. Schön anzusehen war dies wirklich nicht. In der laufenden WM-Qualifikation spielt man regelmäßig wie befreit auf. Zwei klaren 3:0-Siegen in den ersten beiden Spielen folgte in der dritten Partie ein 2:0 gegen Nordirland. Es war zwar nicht sonderlich spektakulär, aber die DFB-Elf beeindruckte durch ihre Souveränität und dem speziellen Selbstverständnis, mit dem sie auftrat. Das Spiel hätte eigentlich nach 17 Minuten abgepfiffen werden können.

Khedira und Draxler machen den Sack schnell zu
Deutschland hätte eigentlich schon nach zehn Minuten mit 3:0 führen müssen, doch noch vergaben die Spieler von Bundestrainer Jogi Löw erstklassige Gelegenheiten. Dies änderte sich nach 13 Minuten: Julian Draxler erhielt ein Zuspiel von Thomas Müller, nahm aus etwa 16 Meter Entfernung in Ruhe maß, feuerte die Kugel ab und durfte sein 1:0 bejubeln. Und nur vier Minuten später durfte Deutschland wieder jubeln: Mesut Özil spielte eine Ecke kurz in den Strafraum, hier leitete Mats Hummels den Ball an Khedira weiter und der Mann von Juventus Turin ließ sich nicht lange bitten. Er nickte zum 2:0 ein. Read more…

Arsenal will verlängern: Özil kann Real nicht vergessen

Filed under: Soccer Gott by: admin

Die Zeit beim FC Arsenal hat Mesut Özil erkennbar gut getan. Seit der deutsche Nationalspieler 2013 von Real Madrid zu den Gunners wechselte, hat er sich stetig verbessert. Längst fragt niemand mehr, ob der Offensivspieler das Zeug für höchste Ansprüche hat. Stattdessen gilt er als einer der besten Spieler in der Premier League. Sein Coach Arsene Wenger adelte ihn sogar als den besten Spieler der englischen Topliga. Als Özil kam, unterschrieb einen Vertrag bis 2018 – dies wirkte sehr lang. Doch inzwischen naht der Ablauf des Kontrakts und die Gunners möchten nach dem Ende des laufenden Transfermarkts über eine Verlängerung sprechen. Bislang schien der 27-Jährige damit durchaus einverstanden gewesen, doch diesbezüglich hat sich inzwischen möglicherweise etwas geändert.
Read more…