28
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Die Liste der Verletzten bei Borussia Dortmund ist sehr lange. Genau aus diesem Grund, möchte der BVB im Wintertransfermarkt zuschlagen. Auf der Wunschliste steht Manuel Akanji, welcher derzeit beim FC Basel spielt. Um sich ein besseres Bild vom Spieler zu verschaffen, reiste Michael Zorc sogar höchstpersönlich zum Spiel gegen Manchester United in die Schweiz. Das Interesse am jungen Abwehrspieler dürfte auch nach dem UEFA Champions League Spiel bei den Borussen sehr groß sein. Er passt zudem sehr gut in das übliche Beuteschema von Dortmund. Jung, talentiert und mit jeder Menge Potenzial ausgestattet. Akanji hat jedoch noch einen gültigen Vertrag bis 2021 und nun könnte Dortmund auch noch ernstzunehmende Konkurrenz bekommen.
Reds zeigen ebenfalls Interesse am Juwel
Laut aktuellen Berichten, könnte es nun zu einem Wettbieten um den Stammspieler von Basel kommen. Der FC Liverpool soll Basel bereits ein sehr lukratives Angebot unterbreitet haben. Die Reds würden den Abwehrspieler erst im Sommer holen wollen und die Basler könnten somit mit Akanji die restliche Saison weiterplanen. Dieser Umstand könnte möglicherweise für Borussia Dortmund zum großen Problem werden, denn die Westfalen würden das Abwehrjuwel bereits gerne im Winter verpflichten. Der junge Spieler hat sich selbst zu den Transfergerüchten noch nicht geäußert. Auch aus dem Basler Lager konnten noch keine offiziellen Meldungen vernommen werden. Basel wird jedoch laut Fußballexperten alles versuchen, dass der Abwehrspieler die aktuelle Saison noch fertig spielt. Somit wäre der FC Liverpool klar im Vorteil. Read more…
09
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Seitdem Jupp Heynckes im Oktober seine vierte Amtszeit beim FC Bayern angetreten hat, verläuft an der Säbener Straße wieder alles in geregelten Bahnen. Innerhalb von gerade einmal zwei Monaten hat Heynckes die Mannschaft zurück auf den Erfolgskurs geführt.
Heynckes zu Besuch beim ersten Rollstuhlfahrer-Fanklub
Wie jedes Jahr zur Adventszeit nimmt sich der FC Bayern besonders viel Zeit für seine Fans und schaut persönlich bei den Fanklubs vorbei. Nach dem Spiel gegen Hannover 96 besuchte Heynckes am Sonntag den ersten Rollstuhlfahrer-Fanklub des Rekordmeisters.
In geselliger Runde mit den Mitgliedern von „Rollwagerl 93“ verriet der 72-jährige Bayern-Trainer, dass er noch keinen Vertrag beim FC Bayern habe. Zumindest gäbe es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinen offiziell unterzeichneten Vertrag über seine Trainertätigkeit als Nachfolger von Carlo Ancelotti. Read more…
06
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Der FC Bayern München steht im Achtelfinale der Champions League. Am 4. Spieltag der Gruppenphase setzten sich die Münchner bei Celtic Glasgow mit 2:1 durch. Da Paris Saint-Germaine gleichzeitig Anderlecht mit 5:0 besiegte, bedeutete dies den vorzeitigen Einzug in die KO-Runde. Auch Paris ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert.
Dem Erfolg des FC Bayern ging in Glasgow ein hartes Stück Arbeit voraus. Die Schotten waren von Beginn an auf eine sichere Defensive bedacht und agierten aus einer kompakten Abwehr heraus. Teilweise verteidigte Glasgow mit einer Sechserabwehrreihe und machte der Elf von Trainer Jupp Heynckes auf diese Weise das Leben schwer. Entsprechend gering fiel in der Anfangsviertelstunde die Zahl der Chancen aus.
Der erste Treffer des Abends fiel daher wenig überraschend nicht aus einer spielerischen Kombination, sondern aus einem langen Abschlag heraus. In der 22. Minute spielte Bayern Torhüter Sven Ulreich einen langen Pass auf Coman. Dessen Ballmitnahme mit der Hand übersah der Schiedsrichter und so konnte der Franzose Celtic-Keeper Gordon ausspielen und das 1:0 erzielen. Read more…
13
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Die deutsche Nationalmannschaft behält auch im letzten Gruppenspiel für die Europameisterschaft 2018 in Russland ihre weiße Weste. Mit einem 5:1 gegen Aserbaidschan beendete man die Qualifikation nicht nur standesgemäß, man stellte auch einen neuen Weltrekord auf. Sieben Siege in sieben Spielen gelang vor Deutschland zwar schon einmal der spanischen Nationalmannschaft im Jahr 2010, das deutsche Torverhältnis von 43:4 ist jedoch einmalig.
Wie schon am Donnerstag beim Spiel gegen Nordirland stellte Deutschland auch gegen Aserbaidschan früh die Weichen für den Sieg. In der 8. Minute war Leon Goretzka nach einem Standard zur Stelle und schoss mit der Hacke sehenswert den ersten Treffer für Deutschland. Wer nach dem Tor allerdings geglaubt hatte, dass man nun ähnlich wie am Donnerstag das Spiel bestimmen würde, sah sich getäuscht. Deutschland fehlte am Sonntagabend die Sicherheit, die man noch vier Tage zuvor gezeigt hatte. Zudem musste in der 22. Minute Niklas Süle wegen muskulären Problemen ausgewechselt werden, was ebenfalls nicht zu mehr Stabilität führte. Read more…
21
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Mit dem Auftakt der Bundesligasaison tritt eine bedeutende Änderung in Kraft. Konkret handelt es sich um den sogenannten Videoentscheid. Ob der Videoentscheid nach einer Probephase auch dauerhaft eingesetzt wird, soll das International Football Association Board Anfang nächsten Jahres entscheiden.
Die Zentrale des Videoentscheids in Deutschland ist ein Replay-Studio. Von dort aus dürfen die Assistenten unter bestimmten Voraussetzungen und bei eindeutiger Fehlentscheidung auf dem Platz in das Geschehen eingreifen: Bei Platzverweis mit roter Karte, in Strafstoßsituationen, bei Verwechslung von Spielern und bei Torerzielung.
Ausgenommen sind Situationen, die im Ermessen des Schiedsrichters liegen. Das Bildmaterial des Videoentscheids liefert letztendlich Gewissheit. Dennoch ist der Videoentscheid keine 100-prozentige Garantie dafür, dass jede Situation auf dem Platz zweifelsfrei entschieden wird. Zumindest gehören mit dem Videoentscheid massive Fehlentscheidungen der Vergangenheit an.
Wenn die Assistenten ins Spielgeschehen eingreifen müssen, wird dies den Spielern durch ein Handzeichen des Schiedsrichters angezeigt, der in diesem Moment seine Hand ans Ohr hält. Die Spieler wissen dann, dass es eine Unterbrechung des Spiels gibt. Beim Eingreifen der Video-Assistenten wird auch den Fans auf der Zuschauertribüne die jeweilige Szene in bewegten Bildern angezeigt. Read more…
30
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Der 1. FC Köln investiert weiter in die Zukunft. Die Kölner verpflichteten den 19-jährigen Tim Handwerker von Ligakonkurrent Bayer 04 Leverkusen. Der Linksverteidiger, der auch schon mehrfach für die deutsche U19-Nationalmannschaft aufgelaufen ist, erhält in Köln einen Dreijahresvertrag. Er wird der Mannschaft ins Trainingslager nach Kitzbühel nachreisen und sich dort mit den neuen Mannschaftskollegen auf die anstehende Saison vorbereiten. Der FC spielt erstmals seit 24 Jahren wieder im europäischen Wettbewerb.
Einen neuen Verein könnte bald auch Jeremy Toljan haben. Nach seiner starken Saison bei der TSG Hoffenheim und dem Gewinn der U21-Europameisterschaft steht der 22-jährige Linksverteidiger bei vielen Vereinen auf dem Einkaufszettel. Zuletzt soll dabei auch wieder das Interesse des FC Bayern München erstarkt sein. Die Bayern haben sich wohl schon länger mit Toljan beschäftigt, von einem Angebot dann aber Abstand genommen. Mit David Alaba und Juan Bernat sah man sich auf der linken Abwehrseite schon sehr gut aufgestellt.
Durch die Verletzung von Bernat, der mehrere Monate ausfällt, besteht nun aber eventuell wieder Handlungsbedarf. Sollte München auf dem Transfermarkt aktiv werden, dürfte Toljan wohl sehr weit oben auf der Kandidatenliste stehen. Da der 22-jährige vielseitig einsetzbar ist, würde er den Anforderungen von Trainer Carlo Ancelotti entsprechen, der nicht nur einen reinen Linksverteidiger möchte. Fraglich bleibt allerdings, ob Hoffenheim einem Wechsel zustimmt. Nachdem man Niklas Süle und Sebastian Rudy verloren hatte, wollte man eigentlich keinen Leistungsträger mehr abgeben. Im Falle von Toljan greift jedoch der Punkt, dass dessen Vertrag im Sommer 2018 ausläuft. Möchte Hoffenheim eine Ablösesumme, müsste man den Spieler vorher verkaufen. Read more…
23
Filed under:
Soccer Gott by:
admin
Der Bundesligist 1899 Hoffenheim, ist bereits eine fixe Größe in der deutschen Bundesliga. Die letzte Saison war zudem auch die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte und somit ist klar, dass die Hoffenheimer ihrer Philosophie weiterhin treu bleiben. Die ersten Transfers sind bereits bekannt und es darf sich auch ein junger österreichischer Teamspieler über seinen ersten Profivertrag freuen.
Junioren-Teamspieler unterschreibt Vertrag bei Hoffenheim
Stefan Posch aus der Steiermark (Österreich) hat vor kurzem einen Profivertrag bei 1899 Hoffenheim unterschrieben. Der Steirer wechselte zwar bereits im Jahr 2015 von der Admira zu Hoffenheim, doch erst jetzt erhielt er einen Vertrag in der Profimannschaft.
Bundesligaluft durfte der junge Österreicher bereits im Februar 2017 schnuppern. Im Spiel gegen Darmstadt, stand der talentierte Spieler erstmals im Profi-Kader. Aktuell ist er zudem auch U21-Teamspieler und in der Regionalliga Südwest (Österreich), war er stets die erste Wahl im Abwehrzentrum. Die Vorbereitungen macht Stefan Posch somit voll mit und es bleibt abzuwarten, wann Posch erstmals von Beginn an spielen wird. Read more…