Walace sollte eigentlich Hannover 96 Hoffnungsträger sein: Im Sommer kam er als vermeintliches Schnäppchen in die Hauptstadt Niedersachsens. Läppische sechs Millionen Euro bezahlte Manager Horst Heldt damals an den Hamburger SV. Im zentralen Mittelfeld sollte der brasilianische Olympiasieger für Ruhe und Ordnung sorgen. Zu Beginn spielte der 23-Jährige eine bärenstarke Saison, doch nach und nach nahmen die guten Leistungen ab. Und dennoch ist Walace im Sommer mal wieder der Hoffnungsträger: Er soll für viel Geld verkauft werden. Der Einzige, der dazwischenfunken könnte, ist wohl 96-Präsident Martin Kind.
Im letzten Oktober sprach Manager Heldt über die Qualitäten des Brasilianers: „Ich kann mich wirklich nicht erinnern, dass ich in all den Jahren einen so guten Fußballer hatte.“ In seinen ersten Spielen hielt er noch sein Versprechen und sorgte als filigraner Wellenbrecher für Ordnung im sonst ungeordneten Spiel der Niedersachsen. So kehrte der defensive Mittelfeldspieler auch in dir brasilianische Auswahl zurück und soll in Zukunft für den großen Geldsegen sorgen. Für 35 Millionen Euro kann Walace aus seinem bis Juni 2022 laufenden Vertrag herausgekauft werden. Heldt glaubt: „Bei Walace schauen die großen europäischen Vereine ganz genau hin.“ Read more…
Der FC Bayern München rückt dem Tabellenführer aus Dortmund mit einem Sieg gegen Schalke 04 gefährlich nahe. Die Gelb-Schwarzen haben in der letzten Runde einen 3:0 Vorsprung verspielt und mussten sich am Ende mit einem Remis begnügen. Diesen Ausrutscher haben die Bayern eiskalt ausgenutzt. Im Heimspiel gegen die Königsblauen, setzten sich die Münchner klar mit 3:1 durch. Der Rekordmeister verkürzte nach der 21. Runde der Fußball-Bundesliga in Deutschland den Rückstand somit auf fünf Punkte. Nach einem Eigentor in der 11. Spielminute, gingen die Bayern in Führung. Ahmed Kutucu sorgte in der 25. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Wenige Minuten später traf Robert Lewandowski und sorgte für die neuerliche Führung des FC Bayern München. Serge Gnabry machte in der 57. Minute den Sack zu und sorgte mit seinem Treffer für den Endstand.
Stürmerstar Lewandowski mittendrin anstatt nur dabei
Schalke 04 war über das komplette Spiel mit den starken Bayern überfordert. Der auffälligste Spieler in den Reihen der Münchner war Robert Lewandowski. Der Pole erzielte nicht nur ein Tor für die Bayern, er hat sich in das Spiel integriert und war viel unterwegs. Der Kapitän des Rekordmeisters zeigte seine Treffsicherheit und war für seine Mannschaft gegen Schalke 04 ein starker Rückhalt. Lewandowski forderte stets den Ball und kämpfte sehr viel im Mittelfeld. Trainer Niko Kovac war von der Leistung und Spielbereitschaft seines Stürmers angetan. Read more…
BVB: Weigl hat angeblich die Freigabe für einen Wechsel zu PSG erhalten
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Paris Saint-Germain gerne Julian Weigl von Borussia Dortmund verpflichten würde. Der 23-Jährige gilt als der absolute Wunschspieler von PSG-Coach Thomas Tuchel. Schon im vergangenen Sommer klopften die Franzosen deshalb bei Schwarz-Gelb an, kassierten damals aber eine Absage. Dortmund wollte Weigl nicht abgeben und Paris hatte nicht mehr ausreichend Transferbudget zur Verfügung, um Schwarz-Gelb zum Umdenken zu bewegen. In diesem Winter schienen die Voraussetzungen eigentlich nicht anders zu sein. Doch laut der französischen Zeitung „El Parisien“ ist ein Wechsel unter bestimmten Umständen doch möglich.
Dortmund ruft angeblich 25 Millionen Euro für Weigl auf
Ein Transfer kann laut Quelle dann passieren, wenn PSG bereit ist, die Ablöseforderung der Borussia für Weigl zu erfüllen. Schwarz-Gelb möchte angeblich 25 Millionen Euro auf das eigene Konto fließen sehen. Dieser Betrag würde einen Großteil des Transferbudgets der Franzosen für den Winter auffressen. PSG kann im Januar dem Vernehmen nach 30 Millionen Euro ausgeben, ohne mit dem UEFA Financial Fair Play in Konflikt zu geraten. Anders würden die Dinge lediglich dann liegen, sollte Paris selbst noch einen Spieler abgeben. Danach sieht es allerdings derzeit nicht aus.
Die Gegnerauswahl vom VfB Stuttgart bis zum Ende der Hinrunde ist alles andere als einfach: FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC Berlin, VfL Wolfsburg und Schalke 04 warten noch auf die Schwaben. Die Stuttgarter geben sich aber dennoch optimistisch und rechnen mit dem einen oder anderen Dreier. Gegen den FCA sollte es am besten schon losgehen, die sich selber aktuell in einer Schwächephase befinden.
Die letzte Niederlage in Leverkusen (0:2) ist längst abgehakt, der Blick nach vorne gerichtet. Der FC Augsburg wartet und die Konzentration gilt nur dem aktuellen Gegner. Es soll endlich mal wieder mit einem Heimsieg klappen – es wäre erst der zweite in der laufenden Saison. Obendrauf gab es aber schon drei Niederlagen zuhause, so viele wie in der gesamten letzten Vorsaison.
Unter Neu-Coach Markus Weinzierl sind die beiden Heimspiele ordentlich in die Hose gegangen. Gegen Dortmund setzte es vor heimischer Kulisse ein 0:4 und gegen die Eintracht aus Frankfurt gab es immerhin ein 0:3. Nun gilt es den schlechtesten Heimstart des VfBs aller Zeiten zu verhindern. Bisher ist der wenig schmeichelhafte Titel dem Ex-Coach Alexander Zorniger vorbehalten, der seine ersten vier Spiele zuhause verlor. Read more…
Wo ist der Spielwitz, wo bleibt die Kreativität? Kann der teure Kader des FC Schalke 04 auch in der Bundesliga überzeugen? Der Vizemeister der vergangenen Saison ist den Fans vieles in der neuen Saison schuldig geblieben. Vor dem Heimspiel gegen Hannover 96 stehen viele Fragezeichen – zwei große Rätsel tun sich auf.
Das bisherige Allheilmittel hieß: langer Ball nach vorne und hoffen – meist ging der Plan schief und der Ball landete in den gegnerischen Abwehrreihen. Und kommen die Königsblauen doch einmal zu Chancen, werden diese leichtsinnig vergeben. Exemplarisch ist das Match in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul zu nennen.
Die Umstellungen von Trainer Domenico Tedesco haben bisher noch nicht gefruchtet. Personal- und Systemwechsel haben nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Und doch gab es eine zündende Idee, die dem Schalker-Spiel gutgetan hat. Ein Rätsel bleibt. Wie schon in Istanbul spiele Nationalspieler Mark Uth auch im Pokal in Köln auf der Acht. In beiden Spielen konnte der umfunktionierte Stürmer überzeugen. Er spielte brauchbare Pässe, war ideenreich und setzte seine Mitspieler gut in Szene. Obwohl Uth auf der Stürmerposition noch ohne eigenen Treffer geblieben ist, hat er den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Und was ist mit der neuen Rolle? „Das klappt bisher ganz gut, das ist schon in Ordnung für mich“, resümierte Uth selber, führt aber weiter aus: „Andererseits bin ich Stürmer. Ich spiele logischerweise da, wo der Coach mich am meisten braucht.“ Read more…
Schalke 04 feierte mit dem Sieg in Düsseldorf einen wichtigen Punktegewinn. Nach einer eher schwachen Vorstellung beider Mannschaften im ersten Durchgang drehten die Knappen in der zweiten Halbzeit ordentlich auf und siegten am Ende verdient mit 2:0. Trainer Domenico Tedesco darf somit nach dem miserablen Saisonstart aufatmen. Die Gastgeber aus Düsseldorf fanden in der 4. Minute eine gute Chance für die Führung vor. Raman hat die Gelegenheit nicht genutzt und das Leder am linken Pfosten vorbeigeschossen. Nach dieser Aktion nahmen die Schalker das Spiel in die Hand. Guido Burgstaller sowie Serdars fanden gute Torchancen vor. In den ersten 45 Minuten gab es im Spielaufbau viele Fehler und somit verabschiedeten sich beide Teams mit einem 0:0 in die Pausenkabine.
Traumstart von Schalke 04
In der Umkleidekabine dürfte Trainer Tedesco die passenden Worte für seine Mannschaft gefunden zu haben. Seine Jungs starteten exzellent und in der 48. Minute traf McKennie für die verdiente Führung der Schalker. Wenige Minuten später hätte Naldo das zweite Tor machen müssen. Einige Sekunden nach dieser Aktion machte es der Österreicher Guido Burgstaller besser als sein Mannschaftskollege. Mit Hilfe der Unterlatte erzielte der technisch versierte Burgstaller das 2:0 für die Gäste. Der Aufsteiger aus Düsseldorf war zu diesem Zeitpunkt geschlagen. In der 80. Minute wurde es kurzfristig laut im Stadion, denn der Ball wurde von Ayhan hinter die Torlinie befördert. Aufgrund einer Abseitsstellung zählte der Treffer nicht. Die Königsblauen brachten das Ergebnis souverän über die Spielzeit. Die Spieler Caligiuri und Sané fanden in der Schlussphase noch die Chance auf das 3:0. Die Schützlinge von Domenico Tedesco feierten am Ende einen verdienten Auswärtserfolg gegen schwache Düsseldorfer. Die Gastgeber rutschen mit dieser Niederlage auf den vorletzten Platz der Tabelle ab. Schalke 04 befördert sich mit diesem Sieg auf den 14. Tabellenplatz. Read more…
Es hat in der Saison 2018/19 genau bis zum dritten Spieltag gedauert, bis der FC Bayern München einen ersten Vorsprung in der Tabelle gewinnen konnte. Der Meister besiegte Bayer Leverkusen mit 3:1 und konnte damit als einziges Team der Liga die ersten drei Partien gewinnen. Die Krise der Werkself verschärft sich dagegen: Nach drei Spielen stehen immer noch 0 Punkte auf dem Konto.
Ähnlich schlecht geht es dem FC Schalke 04. Die Vizemeister unterlag Borussia Mönchengladbach mit 1:2 und hat damit ebenfalls noch nicht einen Zähler gesammelt. Einen krisenhaften Start erlebte auch die TSG Hoffenheim. Das 1:2 bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf war bereits die zweite Pleite in dieser Saison.
Dortmund auf Kurs
Auf Kurs sind hingegen Borussia Dortmund und der FSV Mainz 05. Der BVB besiegte Eintracht Frankfurt mit 3:1 und hat damit nach drei Spieltagen 7 Punkte geholt. Die Adler bleiben hingegen weiter bei den drei Punkten, die sie seit dem ersten Spieltag haben. Mainz besiegte den FC Augsburg mit 2:1 und ist damit das Überraschungsteam in der Frühphase der Saison. Read more…